In einer digitalisierten Welt teilen sich mobile Applikationen, Websites, SaaS-Produkte und Plattformen die Eigenschaft einer grafischen Benutzeroberfläche, deren Qualität das Gelingen eines Arbeitsprozesses und den Erfolg von Kommunikation beeinflusst.
Aus den Bedürfnissen und Vorlieben einer Zielgruppe entstehen unterschiedliche Anforderungen an das Design bezüglich UX (User Experience) und UI (User Interface).
Durch eine ausgefeilte Kombination aus Ästhetik und Bedienbarkeit wird ein reibungsloses, effektives und angenehmes Nutzungserlebnis ermöglicht.
In unserem Designprozess stehen die späteren Nutzer von der ersten Recherche über Konzept, Wireframes und Entwürfe bis zum finalen Produkt im Mittelpunkt. Nur durch ein tiefes Verständnis der Nutzerbedürfnisse und der technischen Anforderungen gelingt ein wirklich gutes Design.

Um den Prozess der Produktentwicklung effizient zu gestalten erstellen wir bereits frühzeitig testbare Prototypen. So kann schon während der Designphase echtes Nutzer- und Klientenfeedback berücksichtigt werden, was nicht nur Zeit und Geld spart, sondern im Ergebnis auch bessere Produkte hervorbringt.
Mit einem Prototypen lassen sich Designkonzepte und Nutzerfreundlichkeit (Usability) testen und evaluieren, um Optimierungen in UI und UX sowie die Integration neuer Features effektiv spezifizieren, umsetzen und vergleichen zu können.
Unsere Prototypen reichen je nach Projekt von grafischen Darstellungen auf Papier über animierte Designs bis zu im Sinne eines MVP (Minimum Viable Product) entwickelten Anwendungen.